Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Handbuch des Fachanwalts


Statistiken
  • 5598 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Herausgeber
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Matthias Gebhardt

Handbuch des Fachanwalts Das Buch "Gewerblicher Rechtsschutz – Handbuch des Fachanwalts" herausgegeben von den Professoren Erdmann und Sosnitza, sowie von Frau Dr. Rojahn erschien 2011 in seiner 2. Auflage im Carl Heymanns Verlag. Mit geballtem Wissen und auf 1560 Seiten wollen die Herausgeber und Autoren einen Begleiter für den Weg zum Fachanwalt und ein Nachschlagewerk für die tägliche Praxis schaffen. In neun Kapiteln werden die einzelnen Bereiche des gewerblichen Rechtsschutzes bearbeitet. Es werden das Patent-, Gebrauchsmuster-, Arbeitnehmererfindungs-, Sortenschutz-, Marken- und Kennzeichenrecht, das Wettbewerbs-, Urheber-, Geschmacksmuster- und das Lizenzvertragsrecht im Einzelnen detailliert dargestellt. Orientiert ist diese Aufstellung an der FAO, also der Ordnung zur Fachanwaltsprüfung. Die ausführliche Beschreibung dieser Rechtsgebiete ist bereits am Inhaltsverzeichnis zu erkennen. Auf 8 Seiten sind dort die Kapitel mit all ihren Untergliederungspunkten gelistet. Nach einer allgemeinen Einführung und den Grundsätzen des Rechtsgebietes kommt man stets auf die Anwendungsbereiche und Verfahren zu sprechen. Auf diese Weise kratzt das Werk nicht nur an der Oberfläche, sondern geht auch gerne in die Tiefe. Eine Tiefe, die sich vor allem durch eine Vielzahl von Anwendungsfällen zeigt: etwa die Unterscheidung zweier Marken, die mit beispielhaften Urteilen versehen ist und bildlich dargestellt leicht nachvollziehbar ist. Das behandelte Recht ist über die tiefgründige Vorgehensweise hinaus, auch noch sehr breit aufgestellt. Es werden dafür Nebengebiete wie etwa Heilmittelwerberecht oder das Recht der Werbung für Lebensmittel über mehrere Seiten und mit einigen Beispielen erläutert. Der praktische Wert und der für die FA-Prüfung folgen einerseits aus der Darstellungsweise und andererseits aus dem Umfang der Rechtsgebiete. Es gibt kaum Bücher, die in einem verbunden geistiges Eigentum und Wettbewerbs- und Kartellrecht erfassen. Was die Darstellung betrifft, so prägen Tabellen, Bilder und Graphiken das Buch. Das bedeutet, dass ein sonst nicht immer leicht nachvollziehbarer Inhalt didaktisch wertvoll aufbereitet wird. Anstelle von endlosen Erklärungen über tatsächliche Sachverhalte zieren Abbildungen die eine oder andere Seite. Das lockert das Gesamtbild auf und sorgt für mehr Spaß am Lesen, sowie ein wesentlich besseres Verstehen. Gerade bei Übersichten zu einer Thematik wird dem Leser die Arbeit etwas selbst auf dem Papier oder wenigstens gedanklich zusammenzufassen abgenommen. Weiterhin sind wichtige Tipps für die Praxis eingefügt, die als solche markiert nicht zu übersehen sind. Dabei wird beispielsweise auf mögliche Fehler hingewiesen; so sollte man bei Formmarken ausschließlich die Form und nicht darüber hinaus noch sich auf der Form befindliche Etiketten oder Produktbezeichnungen angeben, da sonst der Schutzumfang auf bei Verletzung auf diese Zusatzelemente beschränkt werden könnte. Wer sich nun fragt – warum eine Neuauflage, es hat sich doch fast nichts geändert? – der sollte das 'fast' dick unterstreichen. Neben der Durchsetzungsrichtlinie, die nahezu in allen Teilen des Buches Auswirkungen nach sich zieht, gab es Gesetzesänderungen im Rahmen des Patentrechtsmodernisierungsgesetzes oder aber eine Neukodifikation der Gemeinschaftsmarkenverordnung. Es gibt somit genügend Gründe sich mit der Materie beziehungsweise sich mit den Änderungen auseinanderzusetzen. Im Ergebnis ist das Werk eine Bereicherung für jeden Anwalt des Fachbereiches und eine starke Hilfe für den praktischen Fall. Mit seinen anschaulichen Erklärungen und den weitreichenden Inhalten kann das Buch vollstens überzeugen. Wer es noch nicht hat, dem sei es daher angeraten.

Das Buch "Gewerblicher Rechtsschutz – Handbuch des Fachanwalts" herausgegeben von den Professoren Erdmann und Sosnitza, sowie von Frau Dr. Rojahn erschien 2011 in seiner 2. Auflage im Carl Heymanns Verlag. Mit geballtem Wissen und auf 1560 Seiten wollen die Herausgeber und Autoren einen Begleiter für den Weg zum Fachanwalt und ein Nachschlagewerk für die tägliche Praxis schaffen.

weitere Rezensionen von Matthias Gebhardt


In neun Kapiteln werden die einzelnen Bereiche des gewerblichen Rechtsschutzes bearbeitet. Es werden das Patent-, Gebrauchsmuster-, Arbeitnehmererfindungs-, Sortenschutz-, Marken- und Kennzeichenrecht, das Wettbewerbs-, Urheber-, Geschmacksmuster- und das Lizenzvertragsrecht im Einzelnen detailliert dargestellt. Orientiert ist diese Aufstellung an der FAO, also der Ordnung zur Fachanwaltsprüfung. Die ausführliche Beschreibung dieser Rechtsgebiete ist bereits am Inhaltsverzeichnis zu erkennen. Auf 8 Seiten sind dort die Kapitel mit all ihren Untergliederungspunkten gelistet. Nach einer allgemeinen Einführung und den Grundsätzen des Rechtsgebietes kommt man stets auf die Anwendungsbereiche und Verfahren zu sprechen. Auf diese Weise kratzt das Werk nicht nur an der Oberfläche, sondern geht auch gerne in die Tiefe. Eine Tiefe, die sich vor allem durch eine Vielzahl von Anwendungsfällen zeigt: etwa die Unterscheidung zweier Marken, die mit beispielhaften Urteilen versehen ist und bildlich dargestellt leicht nachvollziehbar ist. Das behandelte Recht ist über die tiefgründige Vorgehensweise hinaus, auch noch sehr breit aufgestellt. Es werden dafür Nebengebiete wie etwa Heilmittelwerberecht oder das Recht der Werbung für Lebensmittel über mehrere Seiten und mit einigen Beispielen erläutert.

Der praktische Wert und der für die FA-Prüfung folgen einerseits aus der Darstellungsweise und andererseits aus dem Umfang der Rechtsgebiete. Es gibt kaum Bücher, die in einem verbunden geistiges Eigentum und Wettbewerbs- und Kartellrecht erfassen. Was die Darstellung betrifft, so prägen Tabellen, Bilder und Graphiken das Buch. Das bedeutet, dass ein sonst nicht immer leicht nachvollziehbarer Inhalt didaktisch wertvoll aufbereitet wird. Anstelle von endlosen Erklärungen über tatsächliche Sachverhalte zieren Abbildungen die eine oder andere Seite. Das lockert das Gesamtbild auf und sorgt für mehr Spaß am Lesen, sowie ein wesentlich besseres Verstehen. Gerade bei Übersichten zu einer Thematik wird dem Leser die Arbeit etwas selbst auf dem Papier oder wenigstens gedanklich zusammenzufassen abgenommen. Weiterhin sind wichtige Tipps für die Praxis eingefügt, die als solche markiert nicht zu übersehen sind. Dabei wird beispielsweise auf mögliche Fehler hingewiesen; so sollte man bei Formmarken ausschließlich die Form und nicht darüber hinaus noch sich auf der Form befindliche Etiketten oder Produktbezeichnungen angeben, da sonst der Schutzumfang auf bei Verletzung auf diese Zusatzelemente beschränkt werden könnte.

Wer sich nun fragt – warum eine Neuauflage, es hat sich doch fast nichts geändert? – der sollte das 'fast' dick unterstreichen. Neben der Durchsetzungsrichtlinie, die nahezu in allen Teilen des Buches Auswirkungen nach sich zieht, gab es Gesetzesänderungen im Rahmen des Patentrechtsmodernisierungsgesetzes oder aber eine Neukodifikation der Gemeinschaftsmarkenverordnung. Es gibt somit genügend Gründe sich mit der Materie beziehungsweise sich mit den Änderungen auseinanderzusetzen.

Im Ergebnis ist das Werk eine Bereicherung für jeden Anwalt des Fachbereiches und eine starke Hilfe für den praktischen Fall. Mit seinen anschaulichen Erklärungen und den weitreichenden Inhalten kann das Buch vollstens überzeugen. Wer es noch nicht hat, dem sei es daher angeraten.

geschrieben am 08.03.2011 | 504 Wörter | 3178 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen